Romantische Gässchen und prächtige Schlösser
In dem beschaulichen Meersburg lässt sich Mittelalter und Barock erfahren. Erleben Sie die einzigartige Museenlandschaft Meersburgs zwischen Weinbau und Stadtgeschichte.
Die Burg Meersburg, auch Altes Schloss genannt, ist im 7. Jahrhundert erbaut worden und somit die älteste bewohnte Burg Deutschlands und ein Wahrzeichen der Region. In der Burg befindet sich das Burgmuseum, welches über 30 eingerichtete Räume aus dem Mittelalter zeigt. Dazu gehören u.a. die alte Burgküche, der Rittersaal und das Burgverlies.
Freizeittipp: Burgmuseum Meersburg >>
Das Neue Schloss aus dem 18. Jahrhundert gehört neben dem Reit- und Stallhof sowie dem ehemaligen Priesterseminar zum Barockensemble der Stadt und war bis 1803 die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.
Meersburg war durch die Stadtbefestigung gut vor Angriffen geschützt. Zu den Überresten der Befestigung gehört neben der Stadtmauer und dem Untertor auch das um 1300 erbaute Obertor.
Bekannt ist Meersburg auch für den Weinbau, welcher durch das milde Seeklima ermöglicht wird. Die Stadt ist umgeben von idyllischen Weinbergen mit einem wunderbaren Blick auf den Bodensee. Bereits seit dem 14. Jahrhundert wird hier Wein angebaut. Die Geschichte des Meersburger Weinbaus lässt sich im Weinbaumuseum nachvollziehen.
Freizeittipp: Staatsweingut Meersburg >>
Die kleinen, romantischen Gassen der Stadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern prägen das Stadtbild Meersburgs.
Meersburg ist gut mit der Fähre zu erreichen, von der man einen wundervollen Blick auf die Stadt und die Weinhänge hat.
Freizeittipp: Schifffahrten >>
Tourist-Information
Kirchstraße 4
88709 Meersburg
Tel.: +49 (0) 7532 440 400