Hier schießen nur noch Pflanzen aus dem Boden
Das Areal des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen konnte jahrelang von Straßenbau, Besiedlung oder Flurbereinigung verschont werden. Lediglich Schafe grasten die Jahre über, während der militärischen Nutzung, auf dem Gelänge und so gleicht das Gebiet nun einer Weidelandschaft, wie es im 19. Jahrhundert auf der Alb üblich war.Für Wanderer, Radfahrer oder Inlineskater ist ein 45 km langes Wegenetz ausgeschildert worden. Durch die lange militärische Nutzung, beinahe 100 Jahre lang, ist der ehemalige Truppenübungsplatz immernoch mit Kampfmitteln belastet und so ist das Betreten des Geländes außerhalb der ausgewiesenen Wege verboten und zudem sehr gefährlich.
Genauere Informationen finden Sie hier>>

Rien ne va plus!
Seit 60 Jahren gibt es nun schon das Casino in Konstanz. Dank seiner einzigartigen Lage an der Seestraße und dem eleganten Ambiente gilt es als eines der schönsten Casinos Deutschlands. Neben den klassischen Spielen wie Black Jack, Poker und Roulette gibt es auch Spielautomaten. Außerdem wird das Angebot durch diverse Veranstaltungen wie Livebands, Open Air Events und Kunst ergänzt.
Das im gleichen Haus befindliche Restaurant O'LAC bietet erstklassige kulinarische Köstlichkeiten an.
Casino Konstanz
Seestraße 21
78464 Konstanz
www.casino-konstanz.de >>


Meersburg Open Air 2012
Beim diesjährigen OpenAir Festival in Meersburg überrascht das Line-Up mit einer Mixtur aus Pop und Klassik:
Lassen Sie sich begeistern vom belgischen Sänger und Songwriter MILOW. Der sympathische Mann an der Gitarre hat sich in den letzten Jahren vor allem mit Hits wie „Ayo Technology“ und „You don’t know“ einen Namen verschafft. Der Gewinner des MTV Music Awards, des Music Industry Awards und des European Boarder Breaker Awards landete seinen ersten großen Erfolg mit der Teilnahme am Musikerwettbewerb „Humos’ Rock Rally“. MILOW verzaubert sein Publikum nicht nur mit seiner unverwechselbaren und charismatischen Stimme, sondern auch mit originellen Texten. Unterstützt wird er dabei von einer ausgezeichneten Musikband. Nach 300 Live-Auftritten in über 20 Ländern überzeugt MILOW immer noch mit einer beeindruckenden Live-Performance - Los geht's am 13. Juli um 20 Uhr.
Gut eingestimmt geht’s dann am Freitagabend, dem 15. Juli weiter mit dem gerade einmal 20-jährigen Pianisten und Dirigenten Frank Düpree und seinem YOUNG GENERATION ORCHESTRA, die ihre Weltpremiere bei uns in Meersburg feiern werden. Noch nicht lange existiert das von Düpree gegründete Orchester, das sich aus 90 jungen und ambitionierten Musikern zusammensetzt, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Niederlanden, Luxemburg und Spanien kommen. Der junge Dirigent leitet sein Orchester mit Gefühl und Präzision an, stellt seine Musikalität jedoch gleichzeitig mit virtuosen Soloeinlagen am Piano unter Beweis. Selbtbewusst präsentieren sich die jungen Musiker, wenn sie neben klassischen Stücken wie das Klavierkonzert Nr. 1 op. 23 b-Moll von Tschaikowsky mit humorvollen Schlagzeug- und Jazzeinlagen überraschen. Die Idee, welche 2009 das erste Mal im jungen Pianisten aufkeimte, konnte aufgrund einiger Unterstützung bis 2011 in die Realität umgesetzt werden: Neben der Gründung der Young Generation Orchestra GmbH und eines Freundeskreises, ermöglichte die "Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank BW" das Premierenkonzert im Konzerthaus Karlsruhe. Die Umsetzung der Idee sorgt nicht nur für einen erfrischend jungen Aufwind in der klassischen Musikszene, sondern entfaltet gleichzeitig die schöpferischen Fähigkeiten und Visionen des jungen Dirigenten. Was die talentierten Musiker außerdem so besonders macht: Sie erreichen mit ihrer Musik und Präsenz nicht nur eine bestimmte Altersgruppe, sondern führen im Zuhörerraum gleich 3 Generationen zusammen. Es ist also für Ohren jeder Altersklasse etwas mit dabei!
Hohentwiel Festival 2012
Ausnahmezustand auf dem Hohentwiel
Alles begann mit einem kleinen, netten, aber recht unbedeutenden Jazz-Festival... Doch mittlerweile besteht das Hohentwiel Festival mehr als vier Jahrzehnte und ist heute sogar eine denkwürdige und ereignisreiche Freiluftveranstaltung in unserer Region.
Mehr als 20.000 Besucher werden erwartet, welche auch dieses Jahr wieder den besonderen Flair zwischen Geschichte, Kultur und einem atemberaubenden Ausblick auf den Bodensee und seine Umgebung genießen möchten. Internationale Erfolgskünstler wie Joe Cocker, Ray Charles und die Scorpions standen hier bereits vor der mittelalterlichen Kulisse der Burgruine und haben sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern lassen. Der Berg versprüht eine Faszination, die Publikum und Sänger gleichermaßen begeistert.
Auch dieses Jahr sind wieder einmal bedeutende Künstler wie Hubert von Goisern oder Clueso auf der Programmliste zu finden. Die Ehre das Festival zu eröffnen fällt allerdings dem allbekannten Akteur Jan Delay zu, einem Künstler, der sich selbst immer wieder gern neu erfindet und als junger Schlagzeuger bereits zu den „Gründern“ des HipHop zählte. Nach seiner Cover-Version von Nenas „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ gelang dem stets schick gekleideten jungen Mann dann schließlich der große Durchbruch. Den Berg beben lassen wird Jan Delay am 14. Juli ab 19. Uhr.
Am Sonntag dann, den 15. Juli, findet das traditionelle und gern besuchte Burgfest statt. Mit allerlei Kleinkunst, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik in jeder erdenklichen Form zieht es Besucher aus aller Lande auf den ehemaligen Hegau-Vulkan. Der Eintritt kostet für Erwachsene gerade einmal fünf Euro, während Kinder bis 14 Jahren mit Begleitung kostenlosen Zutritt haben. Musikalisch untermalt wird das Fest von einigen bekannten Künstlern der Region, darunter von „Papi’s Pumpels“ der beliebten A-capella-Formation „Viva Voce“, die während ihren Auftrittt gänzlich auf Instrumente verzichtet, und der Band „Lemongras“, die dem Publikum mit jeder Menge Partysound einheizen wird. Außerdem werden gleich mehrer Zauberer und Akrobaten für spannende Unterhaltung sorgen und die kleinen, aber populären Höhepunkte, wie das Kräuterfestival, oder die Natur- und Wildnisschule „Corvus“, stehen natürlich auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm.
Mittelpunkt des erfolgreichen Events bildet die Jazz-Rock-Formation „Blood, Sweat & Tears“. Mit zehn Grammy-Nominierungen, Auszeichnungen und zahlreichen Top-Hits gehört diese Band aus den USA ganz klar zu den Weltstars. Ihre momentane Welttournee führt sie am 18. Juli ab 19 Uhr auf den Hohentwiel, wo sie das Publikum mit alten, berühmten Klassikern wie „Spinning Wheel“ oder „One“ begeistern werden.
Am Donnerstag, den 19. Juli, wird der Kultalpenrocker Hubert von Goisern aus Österreich über den Hegau hallen. Bei seinen erfolgreichen Songs, darunter der neuste Nummer-1-Hit „Brenna tuats“, haben Fans und allgemeine Besucher gleichermaßen die besten Möglichkeiten ihre Stimmbänder bis aufs Äußerste zu strapazieren und die Musik zu fühlen, die von Goisern auf das Wesentliche reduziert hat.
Zum krönenden Abschluss hat der sympathische Sänger Clueso seinen Auftritt, der mit seiner ruhigen Art leidenschaftlich und glaubwürdig seine Kuschelsongs nicht nur vorträgt, sondern diese währenddessen auch durchlebt. Der Sänger aus Erfurt, der seine Karriere mit Rap, Breakdance und sprayen begonnen hatte, hat sich mittlerweile als einer der erfolgreichsten deutschen Künstler behauptet und kann inzwischen gemeinsame Auftritte mit Weltstars wie Herbert Grönemeyer und den Fantastischen Vier auf seinem Konto verbuchen.
Eines steht fest: bei solchen großartigen Künstlern und all den unterhaltsamen Programmpunkten wird das diesjährige Hohentwiel-Festival wieder ganz schnell vorbei sein. Doch dafür werden uns die wunderschönen Bilder und all die Emotionen noch länger in Erinnerung bleiben.
Programmguide
14.07.2012 : 19 Uhr >> Jan Delay & Disko No.1
15.07.2012 : 10-21 Uhr >> Burgfest
18.07.2012 : 19 Uhr >> Blood, Sweat & Tears
19.07.2012 : 19 Uhr >> Hubert von Goisern
20.07.2012 : 19 Uhr >> Clueso & Band
Ticketvorverkauf
Infos und Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der
Nummer 07531 90 88 44 und im Internet unter www.koko.de und
www.hohentwielfestival.de. Tickets und Burgfestbändel gibt es bei der Tourist Information
Singen, Telefon 07731/85-2 62.
© Bilder: KOKO & DTK Entertainment GmbH
Grand Casino St. Gallen St. Jakob Strasse 55 |
Bayerische Spielbank Lindau Chelles-Allee 1 |
Casino Bregenz Platz der Wiener Symphoniker 3 |
Casino Konstanz Seestr. 21 |
Green Beach Festival |
|
Bodenseefestival Das Bodenseefestival wurde 1989 vom SWR zusammen mit den Städten Konstanz und Friedrichshafen gegründet. Die Spielstääten sind rund um den Bodensee verteilt. Klassische Konzerte, aber u.a. auch Filme, Ballett, Theater und Literatur sind Bestandteile des Programms. |
![]() ![]() |
Rock am See Seit 1985 ist Rock am See eines der musikalischen Highlights im Sommer am Bodensee. Jedes Jahr kommen mehr als 25.000 Besucher zum Festival im Bodenseestadion direkt am Seeufer. Musiker wie Herbert Grönemeyer, Santana, Die Toten Hosen u.v.m. sind hier schon aufgetreten. 2012 ist die Band Green Day der Headliner. |
![]() ![]() |
Hohentwiel Festival Vor der mittelalterlichen Kulisse der Burgruine wird seit fast 40 Jahren dieses multikuturelle Fest gefeiert. Weltbekannte Musiker wie Miles Davis, Ray Charles und Dizzi Gilespie gaben hier schon Konzerte. Jedes Jahr wird hier im Juli eine Woche lang gefeiert. |
![]() ![]() |
Seenachtsfest Eines der schönsten Seefeuerwerke in Europa ist das imposante Musikfeuerwerk, bei dem sich deutsche und schweizer Pyrotechniker abwechseln. Spätestens beim großen Finale werden Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Zusätzlich gibt es schon ab dem Nachmittag Live-Bands und bis spät in die Nacht wird mit SWR 3 und Radio 7 weiter gefeiert. Außerdem sorgen Attraktionen wie eine Wasserski-Show für Unterhaltung. Es findet jedes Jahr am zweiten Samstag im August statt. |
![]() ![]() |
Southside Festival Das Southside Festival wurde 1998 zum ersten Mal als süddeutsches Pendant zum Hurricane Festival im Norden Deutschlands veranstaltet. Jedes Jahr im Juni eröffnen beide Festivals für 3 Tage die Tore und gewähren insgesamt 100.000 Menschen Zugang zu mehr als 50 erfolgreichen Bands und Newcomern. |
![]() ![]() |
Meersburg Open Air Jedes Jahr verwandelt sich im Juli der Schlossplatz in Meersburg in eine beeindruckende Open Air Bühne. An zwei Abenden sorgt ein ansprechendes Line-Up für ausgelassene Festivalstimmung. Gleichzeitig können Sie die schöne Altstadtkulisse Meersburgs genießen. |
![]() |
Wie wäre es mal wieder mit einem Theaterbesuch?
Die Bodenseeregion ist reich an Kunst und Kultur. Sehen Sie selbst.
Von Mozart bis James Bond ...
Die Bregenzer Festspiele (Österreich) wurden 2009 vom europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren zu einer der besten Veranstaltungen Europas gewählt. Bereits 1946 fanden dort Mozart-Konzerte statt und 2008 gipfelte die Popularität der Festspiele in den Dreharbeiten zum James-Bond-Film "Ein Quantum Trost". Die Aufführungen finden auf einer Bühne statt, die direkt in den Bodensee gebaut wurde und deshalb auch "Seebühne" genannt wird. Zu jeder Inszenierung gehört ein spektakuläres Bühnenbild, das mittlerweile durch die Medien weltweit Beachtung findet. Ein Festspiel bietet in der Regel bis zu 80 verschiedene Aufführungen, die von mehr als 200.000 Zuschauern besucht werden.
© Karl Forster / Bregenz Tourismus & Stadtmarketing

Bregenzer Festspiele
Platz der Wiender Symphoniker 1
A-6900 Bregenz
Öffnungszeiten
17. Juli bis 18. August

Preise
Je nach Veranstaltung