Einblicke ins Mittelalter
Das Humpis-Quartier ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnquartiere in Süddeutschland. Die Fernhandelsfamilie Humpis hat dem Ensemble im 15. Jahrhundert die heutige Gestalt gegeben.
Das Museum ist ein ungewöhnlicher Ort, an dem städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erlebt werden kann. Insgesamt sieben Gebäude erwarten Sie mit Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise auf den Spuren der ehemaligen Bewohner des Quartiers: folgen Sie z.B. dem Kaufmann Hans Humpis in die Zeit als die „Große Ravensburger Handelsgesellschaft“ Geschäfte mit ganz Europa trieb und lassen sich vom Gerber Johannes Wucherer die zünftische Geschichte der Reichsstadt erzählen.
Drei wundersame Kammern zeigen das Thema "Schwabenkinder", 8-14jährige Jungen und Mädchen, die alljährlich aus den Alpenregionen nach Ravensburg kamen und dort auf dem zentralen Kindergesindemarkt als Hütekinder an oberschwäbische Bauern vermittelt wurden.


Sonderausstellungen 2012:
28. April bis 23. September 2012
Ravensburger Fernhändler entdecken Europa - Die Humpis in Genua
28. Oktober 2012 bis Frühjahr 2013
Licht für das Schussental - 150 Jahre Gasversorgung in Ravensburg

Humpisquartier
Marktstraße 25
88212 Ravensburg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00

Donnerstag 11:00 - 20:00
Karfreitag, 24./25./31.Dezember geschlossen
Preise
Erwachsene 4,00€
Ermäßigt 2,00€
Kinder (bis 18 Jahre) Eintritt frei
© Museum Humpis-Quartier, Aufnahme: Anja Köhler